- Kochsalzquelle
- Kọch|salz|quel|le, die: Quelle, deren Wasser mehr als 19 gelöste Bestandteile an Salz, hauptsächlich Kochsalz pro Liter aufweist.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Hoheneck (Ludwigsburg) — Hoheneck Stadt Ludwigsburg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Kiedrich — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ludwigsburg-Hoheneck — Hoheneck Stadt Ludwigsburg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Meinberg — Meinberg, Pfarrdorf im lippeschen Amte Horn; 1100 Ew. Hier mehre, seit 1767 in Aufnahme gekommene, erdig salinische Eisen , erdig salinische Schwefel u. eine Kochsalzquelle, 11/2 Stunde, so wie ein Säuerling 1 Stunde davon; man trinkt u. badet;… … Pierer's Universal-Lexikon
Heilbrunn — Heilbrunn, Dorf und Badeort im bayr. Regbez. Oberbayern, Bezirksamt Tölz, am Fuß der Alpen, 780 mü M., hat eine kath. Kirche, (1900) 88 Einw. und eine jodhaltige Kochsalzquelle (Adelheidsquelle). Das Wasser (10°) ist klar und farblos, gasreich… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Münster am Stein — Münster am Stein, Dorf und Badeort im preuß. Regbez. Koblenz, Kreis Kreuznach, in prächtiger Lage an der Nahe, Knotenpunkt der preußisch hess. Staatsbahnlinien Bingerbrück Bad M. a. St., Gau Algesheim Bad M. a. St. u.a., 117 m ü. M., hat eine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mecklenburg — (hierzu Karte »Mecklenburg«), richtiger nach Etymologie und Aussprache Meklenburg, deutsches Territorium im ehemaligen niedersächs. Kreis, an der Ostsee, im übrigen von den preußischen Provinzen Pommern, Brandenburg, Hannover, Schleswig Holstein… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Meinberg — (Bad M.), Dorf und Badeort im Fürstentum Lippe, am Abhang des Teutoburger Waldes, 210 m ü. M., in einem gegen Nord und Nordostwinde geschützten Tal gelegen, mit Station Horn M. an der Staatsbahnlinie Herford Altenbeken, hat eine evang. Kirche,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mondorf — Mondorf, Badeort im Großherzogtum Luxemburg, an der Sekundärbahn Luxemburg Remich, hat eine Kochsalzquelle von 25° mit 14,6 ccm Stickstoff und 396 ccm Kohlensäure im Liter (man benutzt sie gegen Skrofulose, Bronchialkatarrh und Nervenkrankheiten) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Siēro — (Pola de S.), Bezirkshauptstadt in der span. Provinz Oviedo (Asturien), in gebirgiger Gegend an der Nora und der Sekundärbahn Oviedo Insiesto, hat Steinkohlengruben, Gerberei, Töpferei, eine Kochsalzquelle und (1900) 22,503 Einw … Meyers Großes Konversations-Lexikon